Giriama Tanz
Schon mal gewundert was so ein Höhepunkt im Leben eines
Afrikaners ist? Es ist ihre Musik!
Hier im Mida Ecocamp kann man die Trommler und Taenzer
des Giriama Stammes selbst miterleben -  beim Lagerfeuer
unter Millionen von Sternen.

Die Truppe stammt aus Mida Creek und sie proben
regelmässig bei uns im Camp. Bisher spielten sie nur bei
besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Beerdigungen im
Dorf.
Doch jetzt können sie auch von unseren Gästen fuer einen
Auftritt gebucht werden.

Der verrückte Leiter der Gruppe schwingt die Beine hoch in
die Luft, so dass der Sand hochstäubt. Die Frauen wackeln
unermüdlich mit den Hüften. Sie folgen den Rhythmen ihrer
Vorfahren während die Trommler in Schweiss ausbrechen.
Viele Einheimische kommen zu einer Aufführung
herbeigelaufen und tanzen zum Teil mit - es ist 'echt
Afrika', keine Touristenshow!

Ein Auftritt für Gruppen bis zu 10 Teilnehmern kostet
2500 KSH. Für Gruppen ueber 10 Teilnehmer wird eine
Gebühr von 250 KSH pro Person berechnet.

Das Camp selbst hat keinen Gewinn an einem Auftritt, es
unterstützt damit die vielen Beteiligten und ihre Familien.
Two Giriama men
Dancing round the fire
Coconut-wine
The crazy frontman
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
XX
X
2 Videos der Trommler beim Proben.
(YouTube.com wird sich in einem neuen Fenster öffnen)
Der Giriama Stamm
Der Mijikenda Stamm besteht aus neun Untergruppen. Diese bewohnen die Küstengebiete Kenias von Lamu im Norden bis zur
Grenze Tansanias im Süden. Eine dieser Untergruppen sind die sehr friedlichen Giriamas, die sich in den Gebieten von
Malindi/Mombasa zu Hause fühlen. Sie leben in Familien von 7 bis zu 70 Angehörigen in kleinen Dorfgemeinschaften zusammen –
meistens bis zu drei oder vier Generationen. Ihre Hütten bestehen aus Holzbalken, die mit getrockneten Gräsern bedeckt werden.
Es ist überraschend kühl darin.

Innerhalb jeder Dorfgemeinschaft befindet sich eine ‘Coma’, ein Ort an dem man die Vorfahren anbetet. Für jeden Vorfahr wird
ein speziell geschnitzter Stock aufgestellt. Die Stöcke sind unterschiedlich hoch, entsprechend dem Rang der Verstorbenen.
Benötigt die Familie die Hilfe ihrer Vorfahren, so werden die Stöcke mit Kokusnusswein und Lebensmittels 'beschenkt'.
Zudem ist auch noch der Glaube an Hexerei verbreitet.
Die Giriamas äussern sich durch ihre unterschiedlichen Tänze und es gibt diverse Variationen für alle möglichen Anlässe.
Bei ihnen wachsen Kokosnüsse, Cashewnüsse, Maizemeal (ähnlich wie Polenta), Limonen und ein paar Tomaten und Bohnen. Die
Hauptmahlzeit ist Polenta mit einer Sauce aus Tomaten und Bohnen, wenn vorhanden.
XX
X
XX
X
X
XX
X

  • Morgengrüsse:
Person 1: Dzalamukadze
Person 2: Dzalamuka
Person 1: eee
Person 2: Simanya nawe
Person 1: Nambola
Person 2: Ndovizo

  • Mittagsgrüsse:
Person 1: Dzasindadze
Person 2: Dzasinda
Person 1: Simanya nawe
Person 2: Ndovizo
Ein Giriama Herr in der Coma, ©David Rouge
  • Danke - Ninamuvera
  • Bitte - Karibu
  • Tschüss - Ukaleto
  • Antwort auf Tschüss - Wende muzima
Startseite